der matte alleskönner für kreative ausdrucksstärke
Die Aquarylic Kreidefarbe vereint höchste Deckkraft, eine samtig-matte Oberfläche und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Sie wurde speziell für Künstler:innen entwickelt, die nach einem Medium suchen, das durch intensive Pigmentierung, ein einzigartiges Farbverhalten und maximale Flexibilität in der Anwendung überzeugt.
die einzigartige zusammensetzung der kreidefarbe
Unsere Kreidefarbe basiert auf einer speziell entwickelten Rezeptur mit einem hohen Kreideanteil, was ihr eine herausragende Deckkraft und eine samtige, leicht pudrige Optik verleiht. Durch die feine Abstimmung der Bindemittel entsteht eine Farbe, die sich besonders homogen auftragen lässt, ohne ihre charakteristische matte Struktur zu verlieren.
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Kreidefarben hinterlässt Aquarylic Kreidefarbe eine abriebfeste Oberfläche und überzeugt mit einer geschmeidigen, gut kontrollierbaren Konsistenz – perfekt für ein vielseitiges künstlerisches Arbeiten.
matt, intensiv und kontrastreich
Matte Farben haben eine ganz besondere Wirkung in der Kunst. Sie absorbieren das Licht stärker als glänzende oder seidenmatte Farben, wodurch eine Tiefe entsteht, die das Motiv besonders ausdrucksstark wirken lässt. Gerade für moderne Kunstwerke, aber auch für klassische Stillleben oder Mixed-Media-Techniken ist dieser Effekt von Bedeutung.
- Hohe Deckkraft – Perfekt für gleichmäßige, homogene Farbflächen. Die Kreidefarbe kann sowohl pastos als auch in mehreren dünnen Schichten aufgetragen werden.
- Samtig-matte Optik – Ideal für elegante, moderne Bildkompositionen. Sie bietet eine besonders sanfte Lichtstreuung und minimiert Reflexionen.
- Harmonische Kontraste – Besonders in Kombination mit der glänzenden Aquarylic Color oder dem seidenmatten Finish unserer Acrylfarben. Die Gegensätze zwischen glänzend und matt lassen Werke lebendig wirken.
Für Künstler:innen, die auf Kontraste setzen, ist die Kreidefarbe ein hervorragendes Werkzeug, um Licht und Schatten eindrucksvoll darzustellen.

anwendungsmöglichkeiten – von deckend bis lasierend
- Deckender Auftrag: Pur aus der Tube oder dem Gebinde für satte, intensive Flächen.
- Lasurtechnik: Mit Wasser verdünnt entstehen feine, pudrige Übergänge.
- Mehrschichtige Malerei: Durch ihre kurze Trocknungszeit lassen sich viele Schichten aufbauen, ohne die unteren Farbschichten zu lösen.
- Strukturtechniken: Perfekt kombinierbar mit Füllstoffen wie Graumehl für pastose, plastische Oberflächen.
Durch ihre hohe Haftkraft eignet sich die Kreidefarbe für nahezu alle Malgründe – Leinwand, Holz, Papier oder uvm.
kreidefarbe für möbelmalerei und holz
Kreidefarbe ist nicht nur für Leinwand und Papier eine herausragende Wahl – sie eignet sich auch ideal für die Gestaltung und Restaurierung von Möbeln sowie für Holzprojekte aller Art. Ihr hoher Kreideanteil sorgt für eine ausgezeichnete Haftung auf unbehandeltem, geschliffenem oder bereits gestrichenem Holz, ohne dass eine Grundierung zwingend erforderlich ist.
Durch ihre samtig-matte Oberfläche lassen sich Möbelstücke im angesagten Vintage-, Shabby-Chic- oder Landhausstil gestalten. Dabei entstehen besonders weiche, harmonische Farbübergänge, die sich mit Schleiftechniken weiter verfeinern lassen.
- Hohe Deckkraft: Bereits mit einem Anstrich lässt sich eine gleichmäßige, deckende Oberfläche erzielen.
- Matte, samtige Optik: Sorgt für eine edle und zugleich natürliche Anmutung.
- Keine Grundierung nötig: Die Kreidefarbe haftet hervorragend direkt auf Holz, auch auf unlackierten oder leicht lackierten Flächen.
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Mit Schleiftechniken können Used-Look-Effekte erzielt werden.
Besonders bei Möbelstücken, die regelmäßig genutzt werden, empfiehlt sich eine abschließende Versiegelung mit Wachs oder Lack, um die Oberfläche langfristig zu schützen.
schütttechniken mit der kreidefarbe
Beispielhaft ist das gezeigte Kunstwerk: Die Blütenblätter entstehen ausschließlich mit unserer Kreidefarbe. Die Technik nutzt den hohen Kreideanteil, um eine natürliche „Auskreidung“ der Pigmente zu erzeugen, die die Fläche weich und diffus erscheinen lässt.
So funktioniert die Technik:
- Verdünne 1 Teil Kreidefarbe Weiß mit 4 Teilen Wasser.
- Grundiere die Leinwand mit einer dunklen Acrylfarbe, z. B. Graublau Dunkel. Die dunkle Grundierung verstärkt den Kontrast.
- Lege Blütenblatt für Blütenblatt an und beobachte, wie sich die Oberfläche „auskreidet“.
- Für feinere Effekte kann mit einer Pipette gezielt überflüssiges Wasser entfernt werden.
Ein Tipp für experimentierfreudige Künstler:innen: Kombiniert die Kreidefarbe mit anderen Medien wie der glänzenden Aquarylic Color, um matte und schimmernde Effekte in einem Werk zu vereinen.

besonderheit der kreidefarbe weiß
- Hervorragend zum Aufhellen anderer Farben.
- Ideal für Lasuren mit pudrigem Effekt.
- Eignet sich zur Herstellung von Spachtelmassen, besonders in Kombination mit Graumehl. Durch das Mischen mit unserer weißen Kreidefarbe entsteht eine pastose Masse, die sich hervorragend für strukturierte Maltechniken oder plastische Effekte eignet.
kreidefarbe als grundierung – noch saugfähiger als gesso
Gesso ist eine klassische Grundierung in der Malerei, die in der Regel eine leicht poröse Oberfläche schafft, um Acryl- oder Ölfarbe besser haften zu lassen. Unsere Kreidefarbe geht noch einen Schritt weiter: Durch den besonders hohen Kreideanteil entsteht eine tiefere Saugfähigkeit, die Farben besonders intensiv und leuchtend erscheinen lässt.
Vergleich: Kreidefarbe als Grundierung vs. Gesso
- Saugfähigkeit: Kreidefarbe bietet eine höhere Porosität als herkömmliches Gesso, wodurch Farben intensiver aufgenommen werden.
- Mattes Finish: Während Gesso oft eine leicht raue Oberfläche hinterlässt, bietet die Kreidefarbe eine samtige Textur, die weich und angenehm ist.
Besonders bei Arbeiten mit Lasuren oder leuchtenden Farbaufträgen kann die Kreidefarbe als Untergrund die Farbwirkung deutlich verstärken.
erlebe die matte Farbvielfalt mit unserer kreidefarbe!
welches farbmedium für welche anwendung?

hast du noch fragen?
Spezifische Fragen rund um unsere Produkte beantworten wir auf unserer Fragen & Antworten Seite. Schau doch vorbei, dort findest du alle wichtigen Informationen!