Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Warenkorb 0

Gute Wahl! Deine Bestellung ist in 1-3 Werktagen in Deinen Händen.
Du hast den kostenlosen Versand freigeschaltet! Die fehlen nur noch €49 zum kostenlosen Versand.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Ist dies ein Geschenk?
Versandkosten schätzen
Deine Artikel werden im Warenkorb nicht reserviert.
PayPal Klarna Mastercard Visa AMEX Apple Pay Google Pay
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Ist dir Qualität zu teuer – oder sind günstige Farben am Ende die teuerste Wahl?

Wer einmal mit hochpigmentierten Farben gearbeitet hat, kennt den Unterschied: Sie leuchten intensiver, lassen sich besser vermalen und überzeugen durch eine unvergleichliche Farbtiefe. Doch warum gibt es solche Preisunterschiede zwischen Künstlerfarben? Warum kosten manche Produkte ein Vielfaches anderer? Die Antwort liegt in den Rohstoffen, der Herstellung und dem bewussten Verzicht auf kostensparende, aber qualitätsmindernde Zusätze. In diesem Beitrag erfährst du, warum wir bei Aquarylic konsequent auf feinste Künstlerqualität setzen und was das für dein künstlerisches Arbeiten bedeutet.

Hochpigmentierte und leuchtende Künstlerfarben

qualitätsstufen im vergleich

Nicht jede Künstlerfarbe erfüllt dieselben Ansprüche – die Qualitätsunterschiede sind enorm. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Hauptkategorien:

  • Studioqualität: Diese Farben enthalten oft große Mengen an Bindemitteln und Füllstoffen, um Produktionskosten zu senken. Der Pigmentanteil ist meist gering, wodurch die Farben weniger brillant wirken und in Mischungen oft stumpf erscheinen.
  • Feine Künstlerqualität: Ein höherer Pigmentgehalt sorgt für bessere Farbbrillanz, aber auch hier sind häufig kostengünstige Füllstoffe enthalten, die die tatsächliche Farbintensität beeinflussen.
  • Feinste Künstlerqualität: In dieser höchsten Qualitätsstufe stehen Reinheit und Pigmentdichte im Vordergrund. Die Farben sind hochergiebig, leuchten intensiver und behalten ihre Farbwirkung über Jahrzehnte hinweg.

Viele Hersteller setzen auf Weißpigmente und Füllstoffe, um Farben günstiger zu produzieren. Diese Zusätze sorgen für eine scheinbare Deckkraft, verändern aber die Farbtiefe und verringern die Leuchtkraft. Aquarylic verzichtet bewusst auf diese Methoden. Wir setzen auf höchste Pigmentreinheit und eine Zusammensetzung, die das Farbverhalten so natürlich wie möglich erhält – ohne Kompromisse in der Qualität.

Makroaufnahme einer hochpigmentierten Farbmischung

perfektion bis ins detail – unsere pigmentverarbeitung

Um das volle Potenzial eines Pigments zu entfalten, bedarf es mehr als nur hochwertiger Rohstoffe. Unsere Pigmente durchlaufen aufwändige Mahlprozesse, um eine optimale Feinheit und maximale Farbbrillanz zu gewährleisten.

Pigmente in einer Farbmühle während der Verarbeitung

26 reine einpigmenttöne – maximale brillanz und mischbarkeit

Als Hersteller von Künstlerfarben in feinster Künstlerqualität setzen wir bei unseren Farben auf maximale Reinheit. Unsere Farbpalette umfasst 26 hochpigmentierte Einpigmenttöne, die ohne unnötige Zusätze oder Weißanteile formuliert sind. Das bedeutet, dass jeder Farbton aus nur einem einzigen Pigment besteht, wodurch eine unvergleichliche Leuchtkraft, Reinheit und Mischbarkeit gewährleistet wird.

Einpigmenttöne sind besonders wichtig für Künstler, die präzise Farben mischen möchten, ohne unerwartete Trübungen oder Unreinheiten in ihren Nuancen. In Farben, die aus mehreren Pigmenten bestehen, kann es zu unerwünschten grauen oder stumpfen Tönen kommen, wenn sie gemischt werden. Unsere Einpigmentfarben hingegen ermöglichen eine klare, vorhersehbare Farbwirkung, sodass sich perfekte Mischungen erzielen lassen.

Zudem haben unsere Einpigmenttöne eine höchste Lichtechtheit, sodass deine Werke auch nach Jahrzehnten nicht verblassen. Künstler, die ihre Arbeiten langfristig erhalten möchten, profitieren besonders von der hohen Qualität unserer Pigmente.

preisgestaltung – fair kalkuliert

Auf den ersten Blick wirken unsere Farben vielleicht teurer als andere. Doch wenn man feinste Künstlerqualität mit anderen Produkten in der gleichen Qualitätsklasse vergleicht, wird deutlich: Unsere Farben liegen preislich im unteren Mittelfeld – und bieten ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch die hohe Pigmentdichte benötigst du außerdem deutlich weniger Farbe als bei günstigen Alternativen. Wer Wert auf Qualität legt, spart am Ende nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

Preisvergleich Aquarylic Color zum Mitbewerb. Stand: Februar 2025

erlebe den unterschied selbst!

Jetzt Aquarylic testen und erleben, was echte Künstlerqualität bedeutet.





welches farbmedium für welche anwendung?

Vergleich Farbmedien

 

 

hast du noch fragen?

Spezifische Fragen rund um unsere Produkte beantworten wir auf unserer Fragen & Antworten Seite. Schau doch vorbei, dort findest du alle wichtigen Informationen!

 

 

1